Mindful Leadership
– Achtsamkeit speziell für Führungskräfte –
Der Handlungsspielraum von Führungskräften wird eingeschränkt
Der Alltag von Managern und Führungskräften wird in unserer heutigen Zeit immer mehr durch Schnelligkeit, Hektik und Entscheidungsdruck bestimmt. Die Vielzahl und Komplexität der Aufgaben führen häufig zu Stress, der den Handlungsspielraum von Führungskräften einschränkt. Darunter leidet die Entscheidungsqualität von Führungskräften und sie werden innerlich unruhig und erschöpft. Ihr volles Potential steht dem Unternehmen nicht mehr zur Verfügung.
Achtsamkeit ist essentiell für den Führungsalltag
Grundlage einer erfolgreichen Führung ist jedoch, neben der fachlichen Kompetenz, innere Klarheit, permanente Selbstreflexion, intuitiv richtiges Handeln in Verbindung mit hoher Vitalität und Ausdauer. In immer mehr Unternehmen setzt sich deshalb die Erkenntnis durch, dass Achtsamkeit essentiell für den Führungsalltag ist. Achtsamkeit als innere Haltung, welche diese elementaren Fähigkeiten entwickelt, trainiert und nachhaltig sichert.
In dem Seminar “Mindful Leadership” erhalten Führungskräfte die Gelegenheit, die Wirksamkeit von Achtsamkeit persönlich zu erleben und in Ihren beruflichen und privaten Alltag zu integrieren.
Inhalte
Grundwissen
- Wirksamkeit von Achtsamkeit auf Basis wissenschaftlicher Studien
- Auswirkungen von Stress auf Körper und Geist
- Interaktion von Körper und Psyche
Grundlagen von Achtsamkeit
- Den eigenen Körper wahrnehmen
- Eigene Gefühle, Ziele und Gedanken kennen und wahrnehmen
- Die Erwartungen anderer kennen, wahrnehmen und integrieren
- Raus aus der Gedankenfalle
- Rhythmus – Der Umgang mit persönlichen Ressourcen
- Achtsame Methoden zur Energiegewinnung, -erhaltung und -steigerung
- Achtsame Ernährung
Achtsamkeit und Führung
- Ziele und Werte im Einklang
- Resonanz in der Führung
- Achtsamkeit in der Teamentwicklung
- Achtsamkeit in bzw. vor Konfliktsituationen
- Bewusstes u. unbewusstes Handeln
- Mit „Sinn“ achtsam führen
Nutzen
Mit dem Achtsamkeitstraining stärken und entwickeln Ihre Führungskräfte Ihre Selbststeuerungs- und Selbstorganisationskräfte. Aus einer Haltung der inneren Stärke und Gelassenheit können Sie sich selbst und das Verhalten Ihrer Mitmenschen reflektieren und anschließend zielgerichtet in Ihr Führen und Handeln einfließen lassen. Ihr Energielevel steigt spürbar, Sie können sich länger konzentrieren und erholen sich wesentlich schneller. Insgesamt gewinnen Führungskräfte dadurch, sowohl beruflich als auch privat, an Lebensqualität.